Veranstaltungen für kleine und große Buntstifte

 

In unserem Kindergarten bieten wir regelmäßig spannende Veranstaltungen an, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Dazu gehören folgende Feste:

 

Sommerfest

Unser Sommerfest ist eines der schönsten Highlights im Kindergartenjahr. Es ist der besondere Moment, in dem wir die zukünftigen Schulkinder verabschieden und die neuen Kinder herzlich willkommen heißen. Jedes Sommerfest trägt ein eigenes Motto, das gemeinsam von den Kindern, den Erzieherinnen und Erziehern sowie den Eltern liebevoll erdacht und vorbereitet wird. Ein fröhliches Fest voller Spaß, Gemeinschaft und unvergesslicher Erinnerungen!

 

 

Herbstfest

Der Herbst lädt zu gemütlichen Nachmittagen ein – mit Drachen, die hoch am Himmel tanzen, Kürbisgesichtern, die unsere Fenster schmücken, und einer wärmenden Suppe, die alle zusammen genießen. Es ist eine schöne Gelegenheit, um gemeinsam mit Eltern und Kindern einen entspannten und fröhlichen Nachmittag zu verbringen und die bunte Jahreszeit zu feiern.

 

St. Martin

 Bei unserem eigenen Laternenumzug rund um den Kindergarten erleben wir die schöne Tradition von St. Martin. Im Garten werden wir von St. Martin und seinem treuen Ross herzlich empfangen. Gemeinsam trinken wir Punsch, singen Martinslieder und ziehen mit leuchtenden Laternen durch die Umgebung.

 

 

Karneval

Karneval wird bei uns im Kindergarten groß gefeiert! Am Altweiber-Tag tanzen Kinder und Erzieherinnen fröhlich im Kostüm durch den Tag. Am Sonntag folgt dann der große Karnevalsumzug der Tonnengarde in Niederkassel, bei dem unsere Kinder und Eltern die besten Plätze direkt vor der Haustür haben. Mit bunten Wagen, Musik und viel Spaß feiern wir gemeinsam, krönen den Tag mit einem Grillfest, ziehen unsere schönsten Kostüme an und lassen die Karnevalszeit fröhlich ausklingen.

 

Weitere Veranstaltungen und Ausflüge

 

Neben den Feierlichkeiten im Buntstifte-Kindergarten erleben unsere Kinder eine Vielzahl an weiteren Abenteuern, wie beispielsweise der Besuch eines Forsthauses, ein Ausflug zu einer Backstube, das Weihnachtssingen in einem Altersheim oder das Erdbeerfest, in dem wir zu erst Erdbeeren auf dem Feld pflücken und anschließend gemeinsam Erdbeerkuchen essen.